Inhalt: Iran: Die Nachkriegszeit
Basierend vor allem auf Schweizer, 2000
Vgl. auch diesen externen Link
- Der junge Zar Mohammed Reza Pahlevi will nicht herrschen, lieber Feste feiern, sich in Europa aufhalten etc...
- er ist vor allem in der Boulevardpresse bekannt
- die Grossmächte mögen ihn - ein schwacher Schah lässt ihnen mehr Einfluss...
- die Sowjets ziehen erst aus Nordiran ab, als die Amerikaner offen drohen - doch schaffen sie es, noch ein Abkommen über eine iranisch-russische Ölgesellschaft zustande zu bringen
- seit 1947 immer mehr Amerikaner in Teheran, die der Geruch des Öls lockt
Mohammed Mossadegh
- wichtige politische Gestalt 1950-53
- er schart viele Iraner hinter sich mit nationalistischen und religiösen Themen
- Gründer der "Nationalen Front" - Erben der Constitutionalists - Hauptanliegen: Das Öl den Iranern
- wird unterstützt von den Kommunisten (Tudeh-Partei) aber auch von den Mullahs
- sehr populär - als der amtierende Premier am 7. März 1951 ermordet wird, muss der Schah Mossadegh zum Premierminister ernennen
- Dieser legt eine Liste von korrupten Abgeordneten vor, die sich durch Ölschmiergelder bereicherten
- zudem fordert er die Nationaliserung und Verstaatlichung der Erdölindustrie - was das Parlament auf seinen Antrag hin auch beschliesst
- sehr grosse Massenbewegung, auch die Ayatollahs wollen den Schah stürzen - erst recht als Amerikaner und Briten mit Wirtschaftsboykott drohen kommt es zu dramatischen Situationen
|
|
- gleich nach der Verstaatlichung der Erdölindustrie kommt es zum Kollaps - alle ausländischen Arbeiter und Ingenieure hören mit der Arbeit auf - das entlassene Personal kann nicht ersetzt werden, es kommt zum Stillstand
- inzwischen ist die wichtigste Stütze Mossadeghs die Tudehpartei, die die freie Meinungsäusserung massiv zu verhindern versucht
- auch im Parlament intrigiert er, er löst den obersten Gerichtshof auf, setzt manipulierte Volksabstimmungen durch - wollte er Diktator werden?
- Mossadegh verwirft sich mit der Tudehpartei, will neuen Verbündeten - warum nicht die USA?
- ein Brief an Eisenhower mit der Drohung, dass bei fehlender Unterstützung die Tudehpartei gewinnen und Moskau den Iran beherrschen würde
- doch Eisenhower geht nicht darauf ein, versucht den Schah zu stärken
- am 13. August 1953 versucht der Schah Mossadegh abzusetzen, doch dieser denkt nicht daran zurückzutreten und bietet dem Schah die Stirn - das Volk jubelt
- Statuen von Mohamed Reza werden gestürzt...
- am 16. August flieht der Schah ausser Lande - offiziell ist er nur zur Erholung in Rom...
- die CIA schaltet sich ein, organisiert Massendemonstrationen für den Schah, indem sie Leute kauft...
- es kommt zum harten Kampf, die USA können aber die Armeeoffiziere überzeugen, sich hinter den Schah zu stellen, Mossadegh ist immer mehr isoliert
- schliesslich wird er inhaftiert, nach einer zähen und brutalen Panzerschlacht
Unter Amerikas Einfluss
- von nun an steht der Schah unter amerikanischem Schutz, erhält auch grosse Geldmittel
- der Geheimdienst "SAVAK" wird neu aufgebaut und neu vor allem gegen das eigene Volk gerichtet
- alle Spitzenkräfte der Nationalen Front und der Tudehpartei werden verhaftet
- da am 3. März 1953 Stalin verstorben war, erhält die Tudehpartei auch kaum noch Unterstützung aus Moskau und verkommt
- die Sowjets versuchen ab 1959 gegen den Iran Propaganda zu machen - was diesen erst recht in die Hände der Amerikaner treibt
- amerikanische Ölgesellschaften fassen langsam Fuss im Iran
- der Schah investiert vor allem in Waffen und für seinen Hofstatt
- in den Sechziger Jahren fordert Kennedy von Mossadegh ein radikales Vorgehen gegen Korruption, auch sonst sollen Reformen vorgenommen werden - und ein Amerikahöriger Ministerpräsident eingesetzt werden
- "Er musste Ali Amini ernennen, der im Kabinett des Mohammed Mosadegh Minister gewesen war. Amini war in Washington deshalb bekannt, weil er dort Botschafter gewesen war.
Der ehemalige Mosadeghvertraute galt von nun an als Vertreter amerikanischer Interessen - war er doch von den Kennedys empfohlen worden. Als Ali Amini im Auftrag des Schahs tatsächlich Reformen durchzuführen begann, galten sie sofort als "von Amerika gesteuert"." Konzelmann 288
Die Weisse Revolution
- 1958 lässt sich der Schah scheiden, da er keinen Sohn gezeugt hat, die neue Frau (vermählt am 21. Dezember 1959) gebiert kurz darauf Prinz Reza Cyros
- da die Dynastie nun gesichert ist, macht sich Mohammed ans Regieren - als absoluter Herrscher
- Studenten werden unruhig, Steiks etc., um sich gegen den Schah zu wehren und mehr Mitbestimmung zu fordern
- der Schah beschliesst eine "Weisse Revolution" zu verkünden, die vor allem zum Ziel hat, den Iran zu modernisieren
- es kommt zu einer umfassenden Landreform, die den Grossgrundbesitzern nicht passt - unter anderem auch nicht Sayyed Ruhollah Musawi Chomeini
- zudem beschliesst der Schah, den Frauen das Stimmrecht und mehr Freiheiten zu geben - wogegen sich der Ayatollah einschiesst, da laut Koran, die Frau der Aufsicht des Mannes untergeordnet sei
- auch sollten neu nichtmuslimische Menschen das aktive und passive Wahlrecht erhalten - was Chomeini nicht passt
- es kommt zum Streit zwischen dem Schah und dem Ayatollah, der bald darauf zum Ayatollah al Uzma gewählt wird und damit nicht verhaftet werden darf
- Chomeini meinte, ein Geistlicher müsse an der Spitze des Staates stehen: "Was nützt es uns, die wir den schwarzen Turban tragen, dass wir wissen, was Allahs Willen ist. Wir verkünden Allahs Willen, doch das darf nicht alles sein. Wir müssen die Macht in die Hand bekommen, um Allahs Willen durchzusetzen."" Konzelmann 294
- vorerst ist Chomeini in der Defensive - er wird kaum gehört, die Leute mögen die Weisse Revolution, der Schah ist durchaus populär
- um sich wieder zu stärken, verbreitet Chomeini die Ansicht, dass der Schah das Bindeglied zwischen den USA, Israel und dem Iran sei...
- Chomeinis Antisemitismus: "der jüdische Staat habe nur das eine Ziel, den Islam zu vernichten. Zu diesem Zweck habe die israelische Regierung Millionen von Koranexemplaren drucken lassen, die einen gefälschten, entstellten Text enthielten. Die Gläubigen in der gesamten islamischen Welt sollten in die Irre geleitet werden. Die Textentstellungen seien so raffiniert verfasst, dass sie nur von Kennern des heiligen Buches wahrgenommen werden könnten. Die Absicht des Ayatollah ist, die Gläubigen eng an die Geistlichkeit zu binden, da nur sie in der Lage ist, vor Irrtümern zu bewahren." Konzelmann 299.
- es kommt zu groben Beleidigungen zwischen dem Schah und Chomeini, zu Auseinandersetzungen in Khom und der Schah lässt den Ayatollah verhaften
- Zehntausende demonstrieren dagegen - einige Soldaten schiessen in die Menge - von nun an ist Chomeini ein Held, die absolute Führungspersönlichkeit der Geistlichen
- Iran geht es immer besser - und der Schah wagt den Schritt, Chomeini ins Exil zu schicken - der sich vorerst im Irak, später in Frankreich niederlässt
- Die Geistlichen sind in der Defensive, im Jahre 1972 wird in der heiligen Stadt Khom ein Kino gebaut, das gut besucht wird, selbst eine amerikanische Produktion wird gezeigt, in der es um die Kreuzung Christi geht
- die Geistlichen protestieren gegen diese "Anbetung des Kreuzes" - am nächsten Tag brennt das Kino aus, Menschen kamen nicht zu Schaden
- fortan beginnen sich die Geistlichen zu radikalisieren und arbeiten immer mehr auch mit Palästinensern zusammen - was wiederum die SAVAK dazu animiert mit den Israeli zusammenzuarbeiten, die Erfahrungen im Kampf mit den Palästinensern haben...
Die Party von Persepolis 1971
- Der Schah gibt ein grosses Fest, um seine Macht und Stärke zu präsentieren - 68 Könige, Prinzen und Staatsoberhäupter kommen nach Persepolis
- Amerika und Frankreich schicken nur unbedeutendere Personen - der Schah ist enttäuscht und lässt seine Muskeln spielen - mit Ölverträgen
- dem Irak gefällt diese Machtdemonstration gar nicht
- 1973 grosse Einnahmen wegen der Erdölkrise - der Iran hat bald keine Staatsschulden mehr
- der Schah fühlt sich immer sicherer, lässt 1976 gar den islamischen Kalender aufheben und führt den "monarchischen Kalender" ein - der mit der Krönung des Königs Cyros beginnt (2535 Jahre zuvor)
Streit um den Schatt al Arab
- zwischen Iran und Irak liegt der Schatt al Arab, doch die Grenzziehung ist sehr ungewöhnlich - die Grenze liegt nicht in der Mitte der Wasserstrasse, sondern direkt am Iranischen Ufer, womit der Iran keine Hoheitsrechte über den Schatt al Arab besass
- die Briten wollten sich mit dieser Grenzziehung den Zugang zum Schatt al Arab sichern, da die Iraker damals ihre engsten Verbündeten waren
- für den Iran ist die Situation nicht annehmbar, da alle Frachtschiffe und Öltanker, die den iranischen Hafen Abadan anlaufen, dies nur tun können, indem sie durch Irak kontrolliert werden
- Der Schah unterstützt Kurden im Irak - und spielt dieses As bald aus: gegen freien Zugang zum Schatt al Arab ist der Iran bereit, die Kurden "fallen zu lassen".
Vorrevolution