Inhalt: Terrorismus (Begonnen
am 8.10., Tag nach dem Kriegsausbruch in Afghanistan)
Spiegelartikel
"Gott will es"
vom 08.10.2001, Spiegel 41/2001 S. 160-178 Zusammenfassung und Kommentar
"Der Sturm des Glaubens ist gekommen"
Rede von Osama bin Laden
Näheres zu Osama Bin Laden
Die Islamische
Religion
Ronald Reagan bezeichnete Terrorismus einmal als "die Waffe
der Schwachen und Bösen" - der Terrorist ist so schwach, dass
er nichts mehr zu verlieren hat und alles wagt... er nutzt aber vor
allem die Schwächen der hochmodernen industriellen Gesellschaft
aus
"Vorgänger" vom 11. September:
- 1993: Anschlag auf WTC
- Explosion einer Bombe im Garagendeck, die bei stärkerer Detonation
durchaus das Gebäude hätte ins Wanken bringen können
- 1998: Doppelanschlag auf
US-Ziele in Dar-es-salam und Nairobi - zeitliche Koordinierung
-
RAF - Rote Armee Fraktion verübte Terroranschläge in Deutschland
(Kaufhausexplosion, Flugzeugentführungen, Lösegelderpressung
etc.)
-
Arabische Terroristen, besonders Kampf um ein arabisches Palästina
-
Schiffs- und Flugzeugentführungen
-
Besetzung der amerikanischen Botschaft im Iran
-
Menschenbomben v.a. in Israel
-
Attacke aufs World Trade Center
-
Für Amerikaner (zumindest vor 2001): der arabische Terrorist
ist der direkte Nachkomme der Russen - diese haben ihn schliesslich
bewaffnet (wobei inzwischen auch von Amerika bewaffnete Terroristen
zurückschlagen)
-
der arabische Terrorist löste den russischen Kommunist als "Bösen"
im amerikanischen Film ab (vgl. Zoom 8/96 S. 10-18)
-
George W. Bushs Rhetorik: evil forces, god be with us etc. - gleiche
Sprache wie Islamisten: wer hat recht? wer sind die Guten? mit wem ist
Gott nun wirklich? mit dem Sieger? wenn es keinen Sieger gibt?
-
Motive für Terroristen
-
Kampf gegen das Böse (!) im Namen einer Ideologie oder einer
Religion oder "der Gerechtigkeit"
-
Verzweiflung, da man so schwach ist --> mit Terroranschlägen
wird man stark (wird man das?)
-
Freipressung von Kampfgenossen
-
Märtyrertod
-
"Ihr seid die glücklichsten Menschen auf Erden! Euch stehen nur
zwei Wege offen. Entweder ihr überlebt als Sieger und werdet als
Ghazi von allen Gläubigen hoch geehrt, oder ihr sterbt als Märtyrer
des Glaubens, als Schahid, und dann findet ihr Einlass zu den Verheissungen
des Paradieses."
-
Macht
-
Bin Laden kämpft für die Unterdrückten in Palästina
und im Irak
-
"Gott will es so" - woher wissen sie das? bekanntes Motiv, das auch
die Leninisten-Stalinisten für sich gebrauchten im Stil "die Geschichte
will es so" - oder auch die christlichen Eroberer besonders in Südamerika
-
Beispiel für islamischen Selbstmordattentäter: Arbeitslosigkeit,
soziales und ökonomisches Elend, fehlende Zukunftsperspektiven formen
den Terroristen oder auch den Krieger, der nichts mehr zu verlieren hat.
Stirbt er, kommt er als Märtyrer in den Himmel (so die Indoktrination),
bleibt er am Leben führt er ein gutes Leben als guter Muslim und
kommt so später auch in den Himmel
Osama
Bin Laden
-
Zitat von bin Laden: "Der Zusammenbruch der Sowjetunion hat die USA
hochmütiger gemacht; sie beginnen, sich selbst als Herrscher über
diese Welt zu sehen, und haben eine neue Weltordnung etabliert, die sie
auch selber so nennen. ... Die USA messen mit zweierlei Massstab, indem sie
jeden zum Terroristen stempeln, der gegen ihre Ungerechtigkeit auftritt.
Sie wollen unsere Länder besetzen, uns unserer natürlichen Ressourcen
berauben, uns ihre Agenten als Herrscher aufzwingen ... und sie wollen,
dass wir alldem auch noch zustimmen." Le Monde diplomatique Nr. 10, 2001.
S. 7
-
ca 1955 als 17. von 57 Kindern geboren
-
Vater ist reicher jemenitischer Bauunternehmer, Mutter Syrierin
-
studiert Ingenieruswesen und Islam
-
Familie unterstützt seit langem Kampf in Afghanistan - Osama schliesst
sich an, geht nach Afghanistan auf Seiten der Mujaheddin
-
Hilft finanziell und materiell beim Bau von Strassen und Depots in Afghanistan
- zum Teil finanziert von der CIA
-
Betreibt diverse militärische Ausbildungslager; Waffen von CIA geliefert;
amerikanische und pakistanische Ausbildner
-
seine Aktivitäten ziehen Araber nach Afghanistan - "arabische Afghanen"
- bei Afghanen nicht besonders beliebt
-
1990: Streit zwischen Mujaheddin - Osama geht zurück nach Saudi Arabien,
widmet sich Baugeschäften
-
1991: Amerikaner in Saudi-Arabien (Golfkrise) - Riesenschock für ihn,
Ungläubige bombardieren von arabischem Territorium Muslime! und nach
dem Krieg bleiben 20'000 Amerikaner im Land der heiligen Stätten!
-
die Araber schicken ihn weg - er geht nach Sudan - auch diese wollen ihn
bald nicht mehr --> Afghanistan
-
1996 Ankunft in Afghanistan; erstmalige Erklärung des Dschihad gegen
die Amerikaner, die Saudi-Arabien besetzten; Taliban nehmen ihn unter ihren
Schutz
-
1997: CIA versucht ihn zu entführen - misslingt
-
1998: Manifest unter der Ägide der "Internationalen Islamischen Front
für den Dschihad gegen Juden und Kreuzritter": "Seit mehr als sieben
Jahren besetzen die USA Grund und Boden des Islam an den heiligsten Orten
der Arabischen Halbinsel, plündern seinen Reichtum, befehligen seine
Herrscher, demütigen seine Bewohner, terrorisieren seine Nachbarn und
machen ihre Militärbasen auf der Halbinsel zu einer Speerspitze, mit
der die umliegenden muslimischen Völker bekämpft werden sollen."
-
eine Fatwa
wird erlassen. (obwohl: Bin Laden ist kein islamischer Gelehrter oder Lehrer
und deshalb nicht dazu berechtigt) Die Fatwa lautet: "Der Entscheid, die Amerikaner
und ihre Verbündeten - Zivilisten und Militärs - zu töten,
ist die Pflicht eines jeden Muslims; in jedem Land, in dem es ihm möglich
ist."
-
Bin Laden verkündet 1998, dass er es als seine Pflicht erachtet, nukleare,
chemische und biologische Waffen zu besorgen und gegen die USA anzuwenden
-
seine Argumentation dazu: "Es wäre für Muslime eine Sünde,
nicht zu versuchen, in den Besitz von Waffen zu gelangen, die Ungläubige
davon abhalten können, Muslimen Schaden zuzufügen. Feindschaft gegenüber
Amerika ist unsere religiöse Pflicht, und wir hoffen, dafür von
Gott belohnt zu werden."
-
Bin Laden ist kein Gelehrter, kein Geistlicher, hat aber äusserst gute
Beziehungen, gibt Verfolgten Geld und Unterschlupf
-
Bin Laden erhält immer mehr Einfluss auf Taliban
-
noch 1999 verhandeln USA mit Taliban über Osamas Auslieferung - die
Taliban sind bereit dazu, wenn die USA Afghanistan als Staat anerkennt
Quelle: Rashid, Ahmed. Taliban, Afghanistans Gotteskrieger und der Dschihad.
München 2001.