Inhalt: 48er Revolution in Deutschland
print this page

  • In Deutschland herrscht wie vielerorts in Europa 1848 Hunger (Missernten, Kartoffelkrankheit) --> Teuerung, Kaufkraftschwund, Arbeitslosigkeit
  • Im März 1848 erhoben an zahlreichen Orten Deutschlands revolutionär gesinnte Menschen nationale und liberal-demokratische Forderungen, sogenannte Märzforderungen.
  • Volksversammlungen, Demonstrationen, Bauernaufstände
  • Fürsten der Kleinstaaten machen oft Untertanen Zugeständnisse
  • einige der Märzforderungen werden erfüllt, Feudallasten der Bauern grösstenteils aufgehoben
  • Bauern zahlen Grundherrn Entschädigung --> Feudallasten sind weg
  • In Wien: 13. März: Demonstrationen --> Strassenkämpfe zwischen Studenten, Arbeitern und Soldaten
  • Metternich dankt ab, flieht nach England
  • der Kaiser verspricht, einen Reichstag einzuberufen, eine Verfassung einzuführen, Feudallasten aufzuheben - damit sind Bauern zufrieden
  • in Berlin kommt es zu grossen Strassenschlachten, als Soldaten auf Arbeiter schiessen, die sich friedlich vor dem Schloss versammelt haben
  • König sieht sich gezwungen, den Revolutionären statt zu geben - Wahlen für Nationalversammlung, Aufnahme von liberalen Minister in sein Kabinett
  • Ziel von vielen: wie erreichen wir nationale Einheit? darüber berät ein Parlament in der Frankfurter Paulskirche

Wichtigste Forderungen:
Der Kern der Forderungen: Paulskirche
Reaktion