Inhalt: Sowjetunion unter Stalin
Bürokratisierung
- ideal für das Arbeitstier Stalin
- unscheinbar, erscheint nicht als Gefahr
- im Politbüro ist Stalin für
täglich anfallende Parteiarbeit zuständig
- niemand rechnet mit Stalin - der
bereits Mitte 20er Jahre interne Telefongespräche abhört
- gemässigter, warmherziger Mensch,
Pfeifenraucher, kann gut zuhören - hat nichts für Frauen, Geld,
Vergnügen übrig - will arbeiten (wie Ulbricht)
- dagegen Trotzki: "Trotzki dagegen
liess sich das Essen von einem früheren Bediensteten des Zarenhofs
auf Tellern servieren, die noch immer den Doppeladler der Romanows trugen."
- Stallin verkörpert Partei als
oberster Bürokrat und Organisator
- "Die Partei hat immer Recht" - die
Partei war Stalin
- 21.1. 1924 Lenin stirbt
- Personenkult - Mausoleum etc. - Sonntag
beinahe Lenintag....
- Stalin bestimmt, wer befördert
wird - auch in Armee, hat Leute hinter sich, führt Karteikarten
- Stalin schnüffelt gern
Machtkampf
- Trotzki, Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili
- Stalin.
- 1879 bei Tiflis Georgien geboren
- 1898 Mitglied der SDAPR, 1904 Bolschewist
- 1912 Mitglied des ZK
- Verbannung in Sibirien
- Okt. 1917 Volkskommissar für Nationalitätenfragen
- 1922 Generalsekretär der KPdSU,
bes. für Personalfragen zuständig
- Verbündung mit KAmenew und Sinowjew
(Trojka) im Politbüro - Trotzki wird zurückgedrängt
- 1925 Rücktritt Trotzkis als Kriegskommissar
- 1927 Ausschluss aus Partei (Trotzki)
- 1927 Kamenew und Sinowjew werden als
Linksabweichler ausgeschlossen (Bündnis mit Bucharin, Rykow, Tomskij
- diese werden 1929 als Rechtsabweichler abgesetzt...)
- 1928 verbannt, 1940 in Mexiko ermordet
- ab 1927 ist Stalin zentral
- Beginn der Vernichtung auch von
Kommunisten
- 3.4.1933 wird Stalin Generalsekretär
des Zentralkomitees - kontrolliert Politbüro
- Palast der Sowjets - mit Lenin on top,
RIESENgross - leider merkt man dass Baugrund sumpfig ist, und erstellt ein
Freibad...
- Stalin ist gegen Lohngleichheit -
Lohntüte der Partei - Vergünstigungen, Essensrationen, Kantinen,
Wohnungen, Ferien; Regierungshaus mit Luxus wird überall gebaut
- Metro von Moskau (Marmor), grosse
Boulevards werden gebaut - während Europa und US in Rezession
- Zentralisierung
- Kultur: sozialistischer Realismus
Kollektivierung
- Kulakenmord,
Kollektivierungen von Höfen und Besitz der Bauern
- Hungersnot von 1930 kostet 14 Millionen
Bauern das Leben (externer Link)
- Augenzeugenbericht:
- "Er traf dort nur noch einen lebenden
Menschen an - eine Frau, die wahnsinnig geworden war. "In den Häusern
lagen nur noch Leichen", schrieb er. In einer Hütte fand er einen Zettel:
"Mein Sohn, wir konnten nicht warten. Gott sei mit Dir." Auf Gräbern
las Beal: "Ich liebe Stalin. Begrabt ihn hier sobald wie möglich."
- Kolaken werden umgebracht, Heimatlose
geschaffen
- ökonomische und soziale Katastrophe
- wenn nicht Kollektivierung - Sibiren.
Also unterschreiben Bauern und schlachten Vieh... etc.
- selbst noch 1938 wird 1/5 der Produktion
auf winzigem privaten Boden der Bauern erwirtschaftet - Grossgrundstücke
sind fast ertraglos
- über 80% Bauern, Partei unbeliebt
- Bauer soll ARbeiter werden - Getreidefabrik,
sozialistische Agrarstädte mit Apartmentblocks, Restaurants, Leseräumen,
Turnhallen etc.
- doch Bauer hat keine Ahnung von Maschinen
- Traktoren (Amerikanischer Nachbau...) werden falsch gewartet, gehen
schnell kaputt - warum schmieren? Gasgeben!;; zusätzlich Sabotage
- Bauern sehen es als Versklavung
- wer eine Ähre für den
- Nivellierung des Landbesitzes
- 1930 50% kollektiviert - Hungersnot
Beschlagnahmungen
- Kleinbauern produzieren Getreide,
erhalten aber zuwenige Geld - horten es, Städte hungern
- Ablieferungsquoten
- Bauern verstecken oder verkaufen illegal
- Einteilung der Bauern in kleine,
mittlere und Kulaken
- Kulaken: sind reich genug, um Arbeitskraft
einzustellen
- Kulaken sollen Exempel sein - damit auch
kleine Bauern kuschen
- ab 1929 Fleischbeschlagnahmungen,
Nahrungsmittelrationierung in Städten
Kulakenfeldzug
- Gründung von Sowchosen und Kolchosen
(staatliche Mustergüter mit Lohnarbeitern; genossenschaftliche Zusammenschlüsse
zu Grossbetrieben mit entsprechender technischer Ausstattung)
- Arbeitszwang
- Vernichtungsfeldzug gegen Kulaken,
gleichzeitige Kollektivierung
- 3 Kategorien
- Erschiessen, Internieren
- mit Familien deportieren
- aus Kolchosen ausgeschlossen und
- Ende 1929 erste Verhaftungen
- Familien werden deportiert, weil
sie eine Kuh UND ein Kalb besassen, andere weil ihnen eine weibliche
Verwandte bei der Ernte geholfen hatte
- Abmarsch zum Arbeiten - am Abend
Rückkehr und alles ist beschlagnahmt
- wer nicht beitritt --> Sibirien
- Denunziationen blühen (bekannt
in Russland...)
- selbst Söhne sagen gegen Väter
aus - Vorbild...
- Kollektivierung ist für ärmste
Bauern interessant - aber auch viele davon sind dagegen
- produktive Bauern werden weggejagt, Denunzianten,
Verschwender, Faulpelze bleiben übrig
- viele Tot, deportiert, schlechteste
Bauern - brauchen Unterstützung von Städtern, die in 2 Wochen
geschult werden - v.a. als Aufseher, werden in Propaganda geschult
- Deportationen in Viehwagen, oft
mehrwöchige Reise, kaum zu essen, noch weniger zu trinken
- 1933 - System der kollektiven Landwirtschaft
sei abgeschlossen, habe gesiegt - auf Massendeportationen könne fortan
verzichtet werden
- d.h. 2/3 der Bauern sind faktisch wieder
leibeigen
Zitat eines GPU-Offiziers:
"Ich bin ein alter Bolschewik. Ich habe im Untergrund
gegen den Zaren agitiert und dann im Bürgerkrieg gekämpft.
HAbe ich all das getan, damit ich jetzt Dörfer mit Maschinengewehren
umstelle und meinen Männern befehle, auf Haufen wehrloser Bauern
zu schiessen? Nein und nochmals nein!"
Gulag
- Weissmeer-Ostsee-Kanal
- "Stalin besichtigte den fertigen
Kanal, dessen Ufer mit 50 Meter hohen Porträts seiner Person geschmückt
worden waren, per Schiff. Der Kanal war leider zu flach für die
Schiffe, die ihn hätten befahren sollen, und verfiel bald ungenutzt."
- Gold, Rohstoffe aus Sibirien
- Strassen, besonders Eisenbahn
- kaum zu Essen, ungeheizte Holzbaracken,
z.T. Erdhöhlen, kaum Werkzeuge, kaum Kleider, keine medizinische Versorgung
- müssen auch Siedlungen selbst
bauen - im Permafrost
Ukraine
- Kornkammer - riesige Kolchosen
- riesige Abgabelimiten - unerfüllbar
- Bauern können kaum überleben
- 1932: 7,7 Millionen Tonnen Korn muss
an Staat - es werden aber nur noch 14,7 Millionen angebaut - genügt
einfach nicht
- Reduktion auf 6,6 Millionen Tonnen,
doch auch so verhungern Millionen
- Höfe, Häuser werden nach
jeder Ähre durchsucht
- Wachtürme überwachen Felder
- damit keiner eine Ähre abschneidet - Strafe: Erschiessung oder Sibirien
für 10 Jahre
- Meterologen werden für falsche
Vorhersagen verhaftet, Veterinäre, weil sie das Vieh krank machten,
Sabotage an Traktoren
- mit der Schneeschmelze 1933 beginnt
das Grosse Sterben - bis zu Kannibalismus
- nebenan suchen Aktivisten nach Bauern,
die Kartoffeln ausgraben - wer noch lebt, muss auch etwas zu essen haben,
also muss man seine Nahrungsquelle finden und plündern
- Nahrungsmittel verrotten in Lagerhäusern,
die von GPU-Leuten bewacht wurden
- Parteifunktionäre leben gut
- in gewissen Geschäften ist alles erhältlich
- Nahrungsmittel werden exportiert,
um Devisen zu beschaffen (es ist die Zeit der grossen Depression in Europa
und USA!)
- auch Kasachen und Wolgadeutsche starben
en masse
- Moral der Roten Armee geht zum Hund
- Zeitungen bilden lächelnde Kinder
ab...
- laut Sowjetregierung gab's keine Hungersnot
- Besuch vom französischen Ministerpräsidenten
Edouard Herriot
- Schaufenster in Kiew werden mit Nahrungsmitteln
gefüllt
- verhungernde Waisen aus den STrassen
vertrieben
- Besuch einer Kolchose, in deren Gebäude
Möbel aus einen Theater stehen, Teppiche aus Kiew etc.
- den Bauern wird Fleisch und Bier
zu essen gegeben
- Herriot berichtet, er habe keinen
Hunger gesehen...
Industrialisierung
- enorme Leistung!
- während 30er Jahre
kommen ca. 100'000 Amis nach Russland
- Fünfjahresplane - seit 1928;
absolut unrealistische Ziele
- Ziel: Schaffung eines Zweiten Amerikas,
Aufholen des Westens
- Schwerindustrie, Staudämme, Elektrizitätswerke,
Stahlwerke, Maschinenfabriken etc.
- Ansprüche können nicht
erreicht werden - keine Atempause: "Wir hinken den fortgeschrittenen Ländern
um fünfzig bis hundert Jahre hinterher. Wir müssen den Rückstand
in zehn Jahren aufholen. Entweder wir schaffen es, oder wir gehen unter."
- Stil - den Fünfjahresplan in
4 Jahren schaffen
- enorme Kosten für ausländisches
Material und Arbeiter - Nahrungsmittel werden exportiert, Menschen sterben
- Bauern werden in Städte geholt
- als neues Proletariat
- Industrieanlagen werden unter unzähligen
Opfern aufgebaut - v.a. Schwerindustrie, Hochöfen; Eisenhütten
- viele Bauern haben keine Erfahrung mit
Bauen - sind unvorsichtig, stürzen ab, erfrieren etc.
- aber auch: Elektrifizierung - für
Bauern im Hinterletzten Krachen ändert sich das Leben enorm
- Alexei Stachanow
- statt 7 fördert er 102 Tonnen
Kohle...
- bei hohen Normen - besserer Lohn,
schöne Wohnung - Kollegen hassen sie, da man mehr arbeiten muss...
- 250'000 Arbeiter in einem Stahlwerk
- keine Kirche... ganze Städte entstehen um Werke herum
- gewöhnliche Arbeiter leben in
Holzbaracken, wenig Brot als Mahlzeit; Lohn kann gar nicht ausgegeben
werden, da es in Grossstädten gar nichts zu kaufen gibt...
- Zuteilung zu Geschäften nach
Klasse
- keine / falsche Werkzeuge - man misst
mit Finger (der dann in die Maschine kommt...)
- Automobilindustrie kommt langsam - Kopien
- "Saboteure" behaupteten, die Ziele der
Fünfjahrespläne für Fischfang seien nach Gesetzen der Fischvermehrung
unerfüllbar...
- Kulturrevolution
- keine Effizienz, für jeden braucht's
Schauprozesse
- 17. Parteitag 1934. Kirow ist sehr beliebt,
erhält mehr Applaus, Stalin wird auf Stimmzetteln 300 mal gestrichen,
Kirow 3mal...
- da geheime Wahl: wer hat
Stalin gestrichen? - 2/3 vom Plenum werden ermordet, viele hohe Militärs
- Mord an Sergei Kirow 1934
- Stalins Kontrahent, der ihn stürzen sollte; Funktionär in
Leningrad
- Stalin reist sofort nach Leningrad, zeigt
grosse Trauer - hat ihn wohl selbst auf dem Gewissen...
- Beginn der Jagd auf Konkurrenten,
auf Parteimitglieder, bis zu 10 Millionen Tote
- Schauprozesse werden inszeniert, wo
die absurdesten Verbrechen zugegeben wurden
- einer gibt zu, er habe sich mit Trotzkis
Sohn in einem dänischen Hotel getroffen - das zum damaligen Zeitpunkt
bereits niedergerissen war...
- Kamenew, Sinowjew,
Bucharin hätten Mord an Kirow im Namen Trotzkis durchgeführt...
- man gibt zu, da Partei IMMER recht hat...
- ein Altkommunist konnte sich nicht gegen die Partei wenden
- nach solchen Geständnissen kommts
zu Hinrichtungen
- Stalin hat Paranoia
- 1937 Zweiter Schauprozess
- meist: Kontakt mit Trotzki
- Sabotagen
- wieder Denunzinationen - die ganze Bevölkerung
hat Schiss, es kan jeden und jede treffen
- während wichtige Personen Schauprozesse
erhalten, werden die anderen entweder verhaftet, deportiert oder umgebracht
- neu Apparatschik statt
Bolschewik
- Trotzki wird in Mexiko ermordet
- viele glauben, Stalin wisse von allem
nichts - Gottvater kann nicht so böse sein...
- totaler Überwachungsstaat
- viele Schriftsteller, Kader, Offiziere,
Intellektuelle werden umgebracht
- Denunziationen - NKWD unterhält
riesiges Netz heimlicher Informanten
- in Kiew soll eine Frau allein 8000
Menschen denunziert haben
- Strafvollzugssystem geht kaputt - Klöster
und Badeanstalten werden zu Gefängnissen
- Stalin ermordete mehr Offiziere im
Rang eines Oberst, als später den Deutschen im Krieg zum Opfer fielen
- Stalin meint, Gefangene würden
verhätschelt - Stoffschuhe statt Filzstiefel - in der Tundra - entweder
man stirbt an Kälte oder an Hunger
- wer zu krank war zum Arbeiten wurde
erschossen
- 1938 letzter Schauprozess
- Säuberungen können nicht
mehr weitergehen - Land ist zu geschwächt (z.b. gehen viele qualifizierte
Fachkräfte weg)
- durchschnittlich 8 Millionen in den
Gulag
- laut KGB von 1993: 42 Millionen Stalinopfer
Die Verfassung
von 1936
- enge Verknüpfung von Partei- und Staatsapparat (Partei als
Avantgarde, die den objektiven Volkswillen vertrete)
- Einparteiensystem, Verbot von Fraktionen
- demokratischer Zentralismus (Vorschlagsrecht durch Partei, Einheitslisten)
- alle Macht den Räten - Unions-Sowjet und Nationalitätensowjet
(Oberster Sowjet) sind offiziell höchstes Staatsorgan der Verfassung,
Legislative. - faktisch keine repräsentative Funktion