Inhalt: Bücherliste zur Geschichte der USA
Vgl. auch Bücher zum Terrorismus
Geschichte
- Bierling, Stephan. Geschichte der amerikanischen Aussenpolitik:
Von 1917 bis zur Gegenwart. München 2003.
- Biermann, Werner. Die Herren der Welt: Die Weltmachtpolitik der
USA nach 1945. Köln 2000.
- Deschner, Karlheinz.
Der Moloch: Zur Amerikanisierung der Welt.Stuttgart. 1992. (Sehr
kritische Darstellung der amerikanischen Geschichte)
- Fernau, Joachim.
Halleluja. Die Geschichte der USA. München 2000.
- Guggisberg, Hans R.
Geschichte der USA. Stuttgart 1993.
- Heideking, Jürgen.
Geschichte der USA. Tübingen 1996.
- Hitchens, Christopher. Die Akte Kissinger. Stuttgart 2001.
- Khan, Mansur. Die geheime Geschichte der amerikanischen Kriege:
Verschwörung und Krieg in der US-Aussenpolitik. Tübingen
2001.
(Weitere
Infos)
- Oth, Rene. Die wahre
Geschichte der Indianer: Ursprung, Überlebenskampf und Alltag der
Stämme Nordamerikas. München 1999.
- Schuler, Thomas. Immer
im Recht: Wie Amerika sich und seine Ideale verrät. München
2003.
- Steiner, Ruth. Die Reagan-Jahre in Amerika. Frauenfeld 1988.
- Wright, Ronald.
Geraubtes Land: Das Schicksal der Indianerkulturen Altamerikas.
Braunschweig 1992.
Bürgerrechte
- Pepper, William F. Die Hinrichtung des Martin Luther King. Jena
2003. Wurde MLK von der US-Regierung umgebracht?
90er Jahre inkl. George W. Bush
- Andrews, Elaine. Dick Cheney: Vice President. Millbrook Press
2001.
- Barry, Dave. Die Achse des Blöden: eine politische
Evolutionstheorie der USA. FaM 2003.
- Berman, Morris. Kultur vor dem Kollaps? Wegbereiter Amerika.
Frankfurt am Main 2002.
- Bush, George, Brent Scowcroft. Eine neue Welt. Amerikanische
Aussenpolitik in Zeiten des Umbruchs. München o.J.
- Gelfert, Hans-Dieter. Typisch amerikanisch: Wie die Amerikaner
wurden, was sie sind. München 2002.
- Hatfield, James H. Das Bush-Imperium. Wie George W. Bush zum
Präsidenten gemacht wurde. Bremen 2002.
- Laurent, Eric. Die Kriege der Familie Bush. Die wahren
Hintergründe des Irak-Konflikts. FaM 2003.
- Laurent, Eric. Die neue Welt des George W. Bush: Die
Machtergreifung der Ultrakonservativen im Weissen Haus. Hamburg 2003.
- Leggewie, Claus. America first? Der Fall einer konservativen
Revolution. Frankfurt am Main 1997.
- Lösche, Peter. Die Vereinigten Staaten: Innenansichten: Ein
Versuch das Land der unbegrenzten Widersprüche zu begreifen.
Hannover 1997.
- Moore, Michael. Stupid white men: Eine Abrechnung mit dem Amerika
unter George W. Bush. München 2002. (Geschrieben vor dem 11.9.2001)
- Rimscha, Robert von. George W. Bush. Präsident in
Krisenzeiten. München 2001.
- Ritter, Scott. Krieg gegen den Irak. Was die Bush-Regierung
verschweigt. Köln 2002.
- Sylvers, Malcolm. Die USA - Anatomie einer Weltmacht. Köln
2002.
- Woodward, Bob. Bush at war. Hamburg 2003.
John F. Kerry
- Koydl, Wolfgang. John Kerry: Eine neue Politik der Weltmacht USA?
Frankfurt am Main 2004.
- Kranish, Michael. John F. Kerry. Berlin 2004.
- Mielke, Friedrich. John F. Kerry: Eine amerikanische Biografie.
München 2004.
- Oppermann, Christiane. John F. Kerry. Frankfurt am Main 2004.
- Schwarz, Martin. John Kerry: Amerikas Chance. München 2004