Inhalt: Roosevelt / New Deal
- Präsident Hoover konnte
der Krise nichts entgegensetzen (lehnt jegliche staatliche Interventionen
ab) - 1932 wird sein Gegner, der Demokrat Franklin D. Roosevelt mit überwältigender
Mehrheit gewählt
- 1933, in den letzten Tagen
von Hoovers Präsidentschaft spitzt sich die Krise zu, Sparer heben
all ihr Geld ab, Banken müssen geschlossen werden
- Vertrauen in Marktwirtschaft
ist erschüttert, faschistische und sozialistische Ideen kursieren
New Deal
- staatliche Eingriffe mit
dem Ziel, die Konjunktur anzukurbeln und den Notleidenden zu helfen (Wohlfahrtsstaat)
- New Deal meint "Neuverteilen
der Karten" - Umverteilungsgedanke, Aufbau eines Sozialstaates
- bis 1935 vor allem Ziel der
Bekämpfung der aktuellen Krise: Roosevelt erhält Sondervollmachten,
beschliesst viele wichtige Gesetze
- Schliessung der Banken
für vier Tage, Stützung der Banken in dieser Zeit --> Sparer
kriegen wieder Vertrauen
- Geld- und Kapitalmarktzinsen
werden gesenkt, um die Konjunktur anzukurbeln - bringt wenig
- Aufhebung der Bindung des
Dollars an Gold
- Abwertung des Dollars um
40%
- Farmhilfsgesetz: Farmer
erhalten Prämien, wenn sie ihre Anbaufläche verringern; viele
Bauern müssen aufgeben
- Industriepolitik: Kernstück:National
recovery act: Versuch, ruinösen Wettbewerb zu verhindern durch freiwillige
Absprachen
- maximale Arbeitszeiten
- Mindestlöhne
- Regelung der Kinderarbeit
- Fairness zwischen Arbeigeber
und Arbeitnehmer soll erreicht werden
- das Gesetz wird als verfassungswidrig
erklärt und nicht umgesetzt
- Federal Emergency Relief
Act:
- öffentliche Arbeiten,
um Arbeitslosigkeit abzubauen (Direkthilfsprogramme)
- Ausbau des öffentlichen
Wesens
- Infrastruktur wird ausgebaut
- freiwilliger Arbeitsdienst
(Kampf gegen Erosion, Errichtung von Nationalparks etc.
- Tennessee Valley Authority:
Flussregulierungen
- Staat verschuldet sich
- extreme Steuerprogression
wird eingeführt
Der Zweite New
Deal
- schlimmste Krise ist überstanden
- nun beginnt Sozialgesetzgebung:
- Streikrecht
- Gewerkschaften werden unterstützt
- Antitrustgesetzgebung
- Einrichtung der 40-Stundenwoche
- Festsetzung von Mindestlöhnen
- Invaliden-, Alters- und
Arbeitslosenversicherung wird geschaffen (wird je zur Hälfte von Arbeitnehmern
und Arbeitgebern finanziert)
- Roosevelt spricht die soziale
Gleichstellung von "Farbigen" an - dafür ist's aber noch zu früh,
da er als Demokrat seine Wähler vor allem im Süden findet
- 1936 wird Roosevelt mit grosser
Mehrheit wiedergewählt
- Roosevelts Politik ist welthistorisch
bedeutend, als er mit der sozialdarwinistisch angehauchten, radikalen Laissez-Faire
Politik schlussmachte. In einer solchen Gesellschaft haben nur diejenigen
eine Aufstiegschance, die am Stärksten sind - oder sich am besten durchsetzen
können. Die Einführung eines Wohlfahrtsstaates hatte deshalb sehr
grosse Bedeutung. Die Diskussion ist auch heute wieder interessant, da die
90er Jahre des 20. Jahrhunderts wiederum verstärkt der Laissez-Faire
Politik frönten (Neoliberalismus) und es so aussieht, dass wiederum
der Staat die Folgen dieser ruinösen Politik ausbaden muss (Swissair
Debakel).