- Abraham: erste Hälfte
des 2. Jahrtausends; Stammvater der Juden und Araber
- Abraham hat zwei Söhne:
den unehelichen Ismael (von dem sich die Araber ableiten) und Isaak (von
dem die Juden ihre Herkunft herleiten)
- Oberhaupt einer Sippe,
die als viehzüchtende Nomaden am Rand des mesopotamischen Kulturlandes
lebte. Ursprünglich polytheistisch
- Gott schliesst mit
Abraham einen ewigen Bund, dessen äusseres Zeichen die Beschneidung
ist.
- Gehorsam ist wichtig
- Abraham hätte sogar seinen eigenen Sohn Isaak getötet für
Gott (vgl. Bild)
- Abraham habe mit Ismael
die Kaaba
(höchstes Heiligtum der Muslime) gegründet
- Abraham hatte mit der ägyptischen Magd Hagar einen Sohn
Ismael. Abrahams Frau Sara hat Angst, dass ihr gemeinsamer Sohn Isaak um sein
Erbe gebracht würde und bringt Abraham dazu, Hagar zu verstossen. Der
verstossene Ismael wurde zum Stammvater aller Araber, Isaak zum Stammvater
der Juden
|
|