Inhalt: Bücherliste zur Globalisierung und zur Weltwirtschaft
Weltwirtschaft
Globalisierung
- Biermann, Werner, Arno Klönne. Globale Spiele: Imperialismus
heute - Das letzte Stadium des Kapitalismus. Köln 2001.
- Buchholz, Christine, Anne Karrass, Oliver Nachtwey, Ingo
Schmidt. Unsere Welt ist keine Ware: Handbuch für
Globalisierungskritiker. Köln 2002.
- Forrester, Viviane. Die Diktatur des Profits. München 2001.
- Giddens, Anthony. Entfesselte Welt: wie die Globalisierung unser
Leben verändert. FaM 2001.
- Gray, John. Die falsche Verheissung: Der globale Kapitalismus
und seine Folgen. FaM 2001.
- Grefe, Christiane, Mathias Greffrath, Harald Schumann. attac:
Was wollen die Globalisierungskritiker? Berlin 2002.
- Hierlmeier, Josef (Moe). Internationalismus: Eine Einführung
in die Ideengeschichte des Internationalismus - von Vietnam bis Genua.
Stuttgart 2002.
- Hoering, Uwe. Zum Beispiel IWF & Weltbank. Göttingen
1999.
- Holert, Tom, Mark Terkessidis. Entsichert. Köln 2002.
- Huerta de, Marta Duran. Yo Marcos: Gespräche über die
zapatistische Bewegung. Hamburg 2001.
- James, Harold. Der Rückfall: Die neue Weltwirtschaftskrise.
München 2003.
- Klein, Naomi. No Logo! Der Kampf der Global Players um
Marktmacht: Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern.
München 2001.
- Koch, Joachim. Megaphilosophie: Das Freiheitsversprechen der
Ökonomie. Frankfurt am Main 2002.
- Kurz, Robert. Weltordnungskrieg: Die Wandlung des
Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung. Bad Honnef 2002.
- Mander, Jerry, Edward Goldsmith. Schwarzbuch Globalisierung.
München 2002.
- Mitchell, Lawrence E. Der Parasitäre Konzern: Shareholder
Value und der Abschied von gesellschaftlicher Verantwortung.
München 2002.
- Müller, Klaus. Globalisierung. Frankfurt am Main 2002.
- Petrella, Riccardo. Wasser für alle: Ein globales Manifest.
Zürich 2000.
- Reimon, Michel. Days of Action: Die neoliberale Globalisierung
und ihre Gegner. Wien 2002.
- Schmidt, Helmut. Globalisierung. München 1999.
- Schroedter, Thomas. Globalisierung. Hamburg 2002.
- Sennett, Richard. Der flexible Mensch: Die Kultur des neuen
Kapitalismus. Berlin 1998.
- Stiglitz, Joseph. Die Schatten der Globalisierung. Berlin 2002.
- Todd, Emmanuel. Die neoliberale Illusion: Über die
Stagnation der entwickelten Gesellschaften. Zürich 1999.
Volkswirtschaft
- Eisenhut, Peter. Aktuelle Volkswirtschaftslehre. Chur 2000.
(Erscheint zweijährlich in neuer, aktualisierter Auflage)
- Fuchs, Jakob, Esther Kessler. Die Volkswirtschaft:
Volkswirtschaftliches Grundwissen und Zusammenhänge. Rothenburg
1999.
- Hunziker, Alexander W. Spass am ökonomischen Denken: Die
wichtigsten Konzepte einfach erklärt. Olten 2001.
- Landes, David S. Wohlstand und Armut der Nationen: Warum die
einen reich und die anderen arm sind. Berlin 2002.
- Norberg, Johan. Das kapitalistische Manifest. Frankfurt am Main
2003.
- Senf, Bernd. Die blinden Flecken der Ökonomie:
Wirtschaftstheorien in der Krise. München 2002.
- Suntum, Ulrich van. Die unsichtbare Hand: Ökonomisches
Denken gestern und heute. Berlin 2001.
- Yergin, Daniel, Joseph Stanislaw. Staat oder Markt? Die
Schlüsselfrage unserer Zeit. Frankfurt am Main 2001.