Inhalt: Was ist Aufklärung?
- keine neuen Ideen, aber neue
Denkweise
- Kritik am Alten
- Erziehung zu einer neuen
besseren Welt
- keine Originalität -
Eklektiker - suchen, was gut ist, was schon immer da war - wenn auch verschüttet
- menschliche Vernunft als
einzige akzeptierte Instanz
- Kampf gegen Dummheit, Aberglaube,
Unmenschlichkeit, Vorurteile, Unvernunft - Ermunterung, selbst die eigene
Vernunft zu verwenden (im Gegensatz zum absolutistischen Staat)
- Missionarisch - jeder soll
sich seiner Vernunft befähigen
- grosse Breitenwirkung - aber
nicht Bauern
- Zweifel (Rene Descartes)
- div. neue Erfindungen / Entdeckungen
erschüttern im 17. Jahrhundert das tradierte Weltbild
- besonders Mathematisierung
der Wissenschaft
- Immanuel Kants Definition:
- "Aufklärung ist der
Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit
ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen
zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache
derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschlusskraft und
des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Habe
Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch
der Aufklärung."