Inhalt: Was ist eine Nation?
  • "Wenn eine grosse Zahl von Menschen eine gemeinsame Abstammung, Sprache, Kultur, Geschichte, oft auch Religion und ein gemeinsames Siedlungsgebiet hat, spricht man von einer Nation, genauer von einer Kulturnation. Eine solche Kulturnation kann auf verschiedene Staaten veteilt sein wie die deutsche. Stimmen die Staatsgrenzen mit denen der Kulturnation ungefähr überein, spricht man von einem Nationalstaat. 1870 fand der französische Schriftsteller Ernest Renan eine andere Erklärung für den Begriff Nation: "Eine Nation ist eine grosse Gemeinschaft ... Sie setzt die Übereinstimmung, den klar ausgedrückten Willen voraus, das gemeinsame Leben fortzusetzen. Die Existenz einer Nation ist ein täglich erneutes Plebiszit (Volksbeschluss)." In der Schweiz zum Beispiel leben Menschen unterschiedlicher Sprachen, in den USA unterschiedlicher Abstammung zusammen und fühlen sich als Schweizer oder Amerikaner. Man spricht in diesem Fall von einer Staatsnation."
    Aus "Geschichte und Geschehen". Stuttgart 2000.
  • Nationalitätsprinzip
    "Dieses erstmals 1848 geforderte und seit 1919/20 völkerrechtlich anerkannte Prinzip besagt, dass bei der territorialen, politischen, verfassungsrechtlichen, kulturellen Festlegung einer staatlichen Ordnung die nationale Eigenart und Zugehörigkeit zu beachten ist. In letzter Konsequenz läuft die strikte Anwendung des Nationalitätsprinzips auf eine Staatenwelt hinaus, in der jede Nation ihren eigenen Staat besitzt. In der Geschichte erwies sich die Anwendung des Nationalitätsprinzip häufig als problematisch, und zwar vornehmlich aus zwei Gründen:  Zum einen war strittig, wann ein Volksteil als eigenständige Nationalität gelten kann; die Unterschiede zwischen einer Nation und einem Volksstamm waren und sind fliessend. Zum andern erwies sich die Anwendung des Nationalitätsprinzips überall da als äusserst problematisch, wo verschiedene Nationalitäten seit altersher innerhalb eines gemeinsamen Territoriums lebten, das ihnen allen Heimat und Vaterland war, so dass bei konsequenter Verwirklichung des Prinzips fast nur die Teilung des Landes oder die Aussiedlung einer oder mehrere nationaler Minderheiten übrigblieb.